Schulregeln

Kinder

• Wir hören einander zu und stören nicht den Unterricht. 
• Wir sprechen höflich miteinander. 
• Wir bemühen uns nach Streitereien um Versöhnung.  

• Wir gehen einander aus dem Weg, bis wir zur Versöhnung bereit sind.  
• Wir befolgen die Anweisungen der Lehrer, des Hausmeisters, der Sekretärin und der Ordner.  
• Wir gehen mit dem Eigentum anderer und dem Schuleigentum pfleglich um.    
  • Wir verhalten uns im Treppenhaus ruhig und halten uns nicht grundlos in den Toiletten auf.  
• Wir bemühen uns um Pünktlichkeit. 
 • Wir werfen Müll in den Mülleimer. 
 • Wir begrüßen und verabschieden uns freundlich. 

Hofregeln der Nachmittagsbetreuung

•Ich darf nur mit Erlaubnis der Erzieher auf den Schulhof.
•Es sollen mit mir zusammen mindestens 3 Kinder auf dem Schulhof sein.
•Wenn ich auf dem Schulhof bin, achte ich darauf, dass ich mich anderen Kindern und auch Erwachsenen gegenüber freundlich, friedfertig und rücksichtsvoll verhalte.
•Ich achte und schütze die Natur.
 •Wenn ich mein Fahrrad oder Rollerskates benutze, schütze ich mich durch vollständige Ausrüstung.
 • Ich benutze keine Skates auf der Treppe.
• Die Pausenhalle und auch unsere Kirche werden nur mit Erlaubnis der Erwachsenen betreten.
 • Das Treppenhaus benutze ich nur, um zu den Hausaufgaben in die Klassenräume zu gelangen.
 • Ich muss mich immer bei einem Erzieher persönlich abmelden, wenn ich das Schulgelände verlasse. 

Dies  wird an unserer Schule nicht geduldet:


• Erpressung von Mitschülern  
• Diebstahl  
• Aggressives Verhalten wie brutales Schlagen, Treten, Steine werfen, Spucken, Beißen, Würgen usw.
 • Beleidigungen von Mitschülern, Eltern, Mitarbeitern oder Lehrer:innen mit obszönen Worten oder Fäkalsprache  
• Mutwilliges Beschädigen, Zerstören oder Verstecken von fremdem Eigentum  
• Unerlaubtes Verlassen des Schulgeländes  
• Schubsen von Mitschülern und Hinunterwerfen von Gegenständen im Treppenhaus  


Eltern

Für eine gelungene Zusammenarbeit von Eltern und Lehrerinnen:

So können Sie als Eltern die Schule unterstützen: 

• Schicken Sie Ihr Kind pünktlich in die Schule und holen es rechtzeitig wieder ab. 
• Respektieren Sie die Sprech- und Arbeitszeiten der Lehrerinnen und Erzieher:innen. 
• Gehen Sie zu Elternabenden und lesen Sie Elternbriefe. 
• Parken Sie nur auf ausgewiesenen Parkflächen und lassen Sie die Feuerwehrzufahrt, den Kirchenvorplatz sowie die Schulbushaltestelle frei. 

Für die Selbstständigkeit Ihres Kindes: 

• Zeigen Sie Interesse an den schulischen Angelegenheiten Ihres Kindes. 
• Verabschieden Sie Ihr Kind am Schultor. Den Rest schafft es alleine. Holen Sie es dort auch wieder ab.
• Überlassen Sie den Kindern und dem Personal an der Schule das Schlichten von Streitereien. 
• Überlassen Sie Ihrem Kind, mit wem es spielen möchte. 
• Üben Sie mit den Kindern lesen und ab Klasse 2 das Einmaleins. 
•Gehen Sie mit Ihren Kindern zum Schwimmen.