Digitalisierter Unterricht
Es war einmal....
Das Computerzeitalter unserer Schule begann 1997 mit
wenigen, veralteten Rechnern, die der Schule gespendet und zunächst als Computerinseln in den Klassenräumen installiert wurden. Durch Umbau- und Renovierungsarbeiten entstand 1998 ein
Computerraum, allerdings eher spärlich ausgerüstet.
Inzwischen ist der Computerraum "umgezogen". Durch Gelder der Schulbehörde hatten wir 2003 15 neue Rechner bekommen haben und es wurde ein größerer Raum eingerichtet.
Um diesen Computerraum auch wirklich effektiv nutzen zu können, haben einige LehrerInnen des bestehenden Kollegiums sowohl schulexterne als auch schulinterne Computerfortbildungen belegt und
erfolgreich abgeschlossen. Darüber hinaus wurde für den Unterricht in den verschiedenen Klassenstufen ein methodisch-didaktisches Konzept entwickelt, das in den ab Klasse 2 regelmäßig
stattfindenden Computerstunden zum Einsatz kommt:
Die Schüler lernen in den vier Grundschuljahren:
- Grundlagen der Textverarbeitung,
- Informationen im Internet und in multimedialen Nachschlagewerken (Lexika) finden und bearbeiten
- Arbeiten mit Bildbearbeitungs- und Präsentationsprogrammen erstellen, die im Referatstil anderen Schülern präsentiert werden.
...und heute
2017 haben wir digitale Tafeln in allen Klassenräumen installiert. Mit einem halben Klassensatz IPads begannen wir. Nach und nach lernten alle Lehrerinnen und alle Schüler:innen, wie man nicht nur Apps öffnet, lernten Text- und Präsentationsprogramme auf den IPads und wie man alles auf den Panels spiegeln konnte.
Heute hat jede Klassenstufe einen IPad-Koffer zur Verfügung. Alle digitalen Medien sind im täglichen Gebrauch. Sie ergänzen den "normalen" Unterricht und motivieren zum kreativen Umgang mit diesen neuen Medien.
IServ
Seit der Coronazeit haben wir unsere eigene digitale Schulplattform.
Jeder in der Schule hat seine eignen Internetadresse.
Hier kommunizieren die Lehrerinnen mit den Schüler:innen und den Eltern.
Sie speichern sie u.A. in gemeinsamen Dateien Unterrichtsmaterialien oder stellen Lernfilme ein.

Vorteile einer "Internet-ABC-Schule Hamburg"
- Medienbildung der Schüler im Sinne des Rahmenplans Medienerziehung
- Betonung weiterer auf Medien bezogener Aspekte aus dem Bildungsplan
- Qualifizierung der Lehrkräfte
- Unterstützung bei der Elternarbeit
- Positive Außenwirkung / Orientierung für die Schulwahl
- Beratung durch erfahrene und zuverlässige Partner