Elternmitarbeit

Die Eltern unserer Schüler haben sich bewusst für die Sophienschule entschieden, nachdem ihnen vermittelt wurde, was sie von den Mitarbeitern in dieser Schule erwarten dürfen. Ebenso wichtig ist es uns, den Eltern vor Beginn der Schulzeit ihrer Kinder mitzuteilen, was wir von ihnen erwarten.

Die Kinder sollen spüren, dass Elternhaus und Schule zusammenstehen, dass Eltern das Handeln der Lehrer unterstützen, dass Eltern und Lehrer die gleichen Ziele verfolgen.
Wir freuen uns über Eltern, die sich entsprechend ihrer verfügbaren Zeit und ihrer Fähigkeiten in den Schulalltag einbringen.
Kinder, die ihre Eltern in der oder für die Schule aktiv erleben, erfahren Verbundenheit zwischen Elternhaus und Schule als selbstverständlich.
Wir bieten vielfältige Gelegenheit zur Elternmitarbeit:


  • Mitarbeit in den Schulgremien

  • Klassenelternvertretung

  • Elternrat

  • Schulkonferenz

  • Schulverein

  • Kuchen- und Salatspenden

  • Mitwirkung bei Schulfesten

  • Lesebetreuer

  • Milchmütter

  • AG-Betreuer

  • Ausflugsbegleiter

  • Handwerkliches Know-how


Durch informative Elternbriefe, Einladungen zu persönlichen Gesprächen, Telefonate, ungezwungene Festlichkeiten, einen Kummerkasten und eine jährliche anonyme Abfrage der Elternzufriedenheit wollen wir Vertrauen und Wertschätzung in und für die Erziehungsarbeit in der Sophienschule schaffen.